In Anlehnung an unsere Konzerte unter dem Schirm veranstalteten wir in diesem Dezember einen Punsch unter dem Schirm.
Ab 15 Uhr schenkten wir vor dem Weltladen in der Rathausallee 44 fair
gehandelten Kaffee aus und legten Schokolade und Kekse zur Verköstigung bereit.
Von 16 bis 18 Uhr gab es dann selbstgemachten Punsch zu weihnachtlicher Musik aus dem globalen Süden.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und wünschen fröhliche und faire Weihnachtstage!
Ab dem 9. November bietet der Weltladen wieder eine größere Auswahl der leckeren handgeschöpften Schokoladenkreationen der Firma Zotter an. „Damit setzt das ehrenamtliche Team in der Rathausallee 44 in der Sortimentserweiterung einmal mehr auf exklusive Qualität, Fairen Handel und biologischen Anbau“, so Annette Maletzke, die Einkäuferin des Weltladenteam.
Am Antikriegstag, am 1.September lauschten fast hundert Besucher_innen vor dem Weltladen den
Friedensliedern des Trio Triangel. Es wurde intensiv zugehört, mitgesungen, geklatscht und mitgesummt.
Wieder ein tolles ‘Konzert unter dem Schirm’!
Am Donnerstag, 7. Juli war es soweit, von 13 bis 18 Uhr wurde vor dem Weltladen gefeiert.
Anfang Juli 1996 bezog das ehrenamtliche Team die Räumlichkeiten am Rathaus und ist seitdem eine feste Institution in unserer Stadt und leistet durch sein vielfältiges Engagement für den Fairen Handel einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit in der Welt.
Aber auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Konzerte unter dem Schirm sind fester Bestandteil der Arbeit.
Zu seinem 20.Geburtstag hat sich das Weltladenteam natürlich Gäste eingeladen:
Carlos Sanchez von Arte Indio stand den Mitarbeiter_innen und Kund_innen des Weltladens den ganzen Donnerstag als Gesprächspartner zur Verfügung.
Für die Musik während der Geburtstagsfeier von 16 bis 17 Uhr sorgten Michael Schirmer mit seiner Gitarre und Jochen Arp mit Saxophon und Klarinette. Es gab Jazz vom Feinsten. Für Michael
Schirmer ist das „Konzert unter dem Schirm“ auf der Geburtstagsfeier des Weltladens ein Heimspiel, war er doch viele viele Jahre Pastor in Norderstedt. Das Duo ist weit über die Grenzen
Norderstedts hinaus bekannt und steht für hochwertigen Kunstgenuss. Sie spielten Musik aus den verschiedensten Richtungen. Da der Weltladen einen Gast aus Lateinamerika hatte, waren auch
südamerikanische Töne zu hören, aber auch Titel vieler anderer Jazz-Größen und eigene Kompositionen. Das Publikum war begeistert und hatte sichtlich viel Spaß.
Weiter Bilder der Veranstaltung sehen sie hier.
Am Sonntag, 26.Juni, 2016 ab 11 Uhr veranstaltete der ADFC Norderstedt und der Weltladen am Rathaus wieder eine etwas andere Fahrradtour durch Norderstedt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit, Ökologie und Fairer Handel“ besuchten wir die Fahrradstation an der U-Bahn, das Blockheizkraftwerk am Moorbek-Sportplatz, den Interkulturellen Garten im Stadtpark, den durch Bürgerengagement gestalteten Ossenmoorpark und natürlich den Weltladen Norderstedt und die Infostelle des ADFC am Rathaus. Auch am Gedenkstein für die Opfer des KZs Wittmoor machten wir einen Halt. An jedem Haltepunkt gab es eine kurze Erläuterung (10 Min.) von Fachleuten. Die Tour endete mit einen Becher FAIRflixt goot! Norderstedts Kaffee und einer kleinen 'fairen' Schokoladenverkostung vor dem Weltladen.
Die gesamte Strecke betrug ca. 30 km und hat insgesamt ca. 4 Stunden gedauert. Mitfahren könne Sie auch im nächsten Jahr wieder. Wir freuen uns drauf!
Nähere Informationen zur Tour gibt es bei Franz Maletzke, Tel.: 040/522 18 45.
Franz Maletzke
Am 12.Mai wurde in Norderstedt der Weltladentag am Rathaus gefeiert, mittlerweilen zum 21.Mal.
Natürlich stand wieder der Faire Handel im Mittelpunkt.Am Vormittag besuchte Morin Fobissie Kamga, Geschäftsführer der Kaffeerösterei UTAMTSI, das Lessing-Gymnasium und informierte die Schülerinnen und Schüler der Fair Trade School über den Weg des fair gehandelten Kaffees.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit dem Weltladenteam musste der Kaffeeexperte, der aus Kamerun stammt, weiter arbeiten: Er stand ab 14.30 Uhr den Kunden des Weltladens zu einer Kaffeeprobe zur Verfügung.
Das Weltladenteam freute sich auf anregende faire Kaffee-Fachgespräche mit dem Geschäftsführern von UTAMTSI Morin Fobissie Kamga.
Einen Leckerbissen der besonderen Art konnten die Gäste des Weltladens dann anschließend von 16.30 bis 18 Uhr genießen. Es fand das erste „Konzert unter dem Schirm“ 2016 statt. Toto Lightman und sein internationaler und Kinderchor sangen, trommelten und tanzten vor dem Fachgeschäft des Fairen Handels. „Den Kinderchor und Toto Lightman zu sehen ist gut, sie zu hören ist prima – beides zusammen ist aber ein Genuss“, sagte Franz Maletzke vom Weltladenteam. Ein Klangerlebnis, das keinen kalt lässt, wobei die Kids aus den unterschiedlichsten Nationen eine Freunde ausstrahlen, die wahrhaft ansteckend ist. Dieser Chor ist gelebte Integration, ein Beweis für ein herzliches Miteinander und ein Vorbild für jedermann. „Als ich sie vor zwei Jahren auf dem Afrikafest im Stadtpark sah, war ich tief beeindruckt, ja begeistert.“
Statt FAIRflixt goot! Norderstedts Kaffee wurde dieses Mal natürlich UTAMTSI Kaffee aus Kamerun probiert und angeboten. Grund: Der Kaffeeröster des fair gehandelten Kaffees, Morin Forbissie Kamga, war Gast des Weltladenteams. Der MusikerToto Lightman stammt wie der Kaffeeexperte auch aus Kamerun.
Der Eintritt war frei!
Weiter Bilder finden sie in der Galerie