Am Donnerstag, dem 28. September, fand bei uns wieder ein Konzert unter dem Schirm statt. Diesmal waren zwei junge Streichquartette vom Lessing-Gymnasium bei uns zu Gast, die das Publikum trotz der kühlen Wetterbedingungen mit sehr vielseitigen und anspruchsvollen Stücken begeistert haben. Volle 90 Minuten spielten die Musikerinnen Stücke aus dem klassischen Bereich sowie moderne Popmusik.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die gekommen sind, um zuzuhören, die beim Auf- und Abbau mit geholfen haben und natürlich noch ein herzliches Dankeschön an Herrn Köttgen und an die Musikerinnen!
Bei weiterem Interresse, wie das Konzert im einzelnen Abgelaufen ist, folgen Sie einfach dem Link: http://test.lg-n.de/konzert-unter-dem-schirm-am-28-09-2017
Hier spielen zum Abschluss dieses schönen Konzertes noch einmal alle als Oktett gemeinsam.
Am 13. Juli hat der Weltladen Norderstedt wieder herzlich zum Konzert unter dem Schirm eingeladen.
Just Friend nennt sich die Band, die rockige, aber auch softe Musik macht. Jack Nuguid hat die Gruppe zusammengestellt: Er selbst spielt Gitarre, Anne Schmid singt, Katrin Hahn ist für
die Percussion zuständig und Miro Swierzewski ist der Bassist.
Die musikalische Reise ging von Ipanema (Brasilien) nach Kingston Town, von Sevilla, einem selbst komponierten Stück, zu den Apachen. Auch ein Halleluja wurde ausgebracht, die Sonne
besungen und die Nacht.
Am 13. Mai fand wieder die Norderstedter Musikmeile auf dem und um den Rathausplatz statt.Der Weltladen durfte dieses Jahr von 17.00-18.00 den 20 personenstarken Männerchor "Rock on Schalom" begrüßen, der unter den Schirmen mit Rock, Pop, Funk & Blues die Musikmeile eröffnete.
Weiter ging es hier um 20 Uhr in der benachbarten Buchhandlung mit "MISCHPOKE" und ihrer Darbietung von Jazz, Klassik und Weltmusik.
Die Kosten für diesen Abend betragen im Vorverkauf 10€ und berechtigen den Eintritt zu allen Konzerten, dieses Jahr unter anderem auch in der HASPA, im Brauhaus Hopfenliebe, im Restaurant Bei Alberto usw.
Wir bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen.
Mehr als 1000 fair gehandelte Rosen wurden am Mittwoch, 08.März 2017 zum Weltfrauentag in der
„Fairtrade Stadt Norderstedt“ durch Mitglieder der Steuerungsgruppe und andere im Fairen Handel Engagierte verteilt. In diesem Jahr bekamen insbesondere Bewohnerinnen in einigen Norderstedter
Altenheimen und die dortigen Mitarbeiterinnen eine faire Rose überreicht.
Mitglieder der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt“ waren u.a. in den Einrichtungen Haus im Park, Hog'n Dor, dem Altenheim Scheel, im Kornhooper Landhaus und im Servicehaus der
Arbeiterwohlfahrt unterwegs. Gesponsert wurden die fairen Rosen von Blume 2000.
Faire Blumen werden vor allem in Ostafrika oder Ecuador angebaut. Kinderarbeit ist verboten, die Arbeiterinnen bekommen
überdurchschnittliche Löhne und Fairtrade-Prämien werden für Gemeinschaftsprojekte verwendet. Gesundheitsschutz der ProduzentInnen hat Priorität, Agrochemie wird nur beschränkt eingesetzt,
auf hochgiftige Pestizide wird ganz verzichtet.
Trotz Lufttransport weisen Fairtrade-Blumen eine wesentlich günstigere Energiebilanz auf. Wegen des wärmeren Klimas in Afrika kann auf Beheizung und Beleuchtung der Gewächshäuser
verzichtet werden. Außerdem sind die fair gehandelten Rosen mit weniger Pestizidrückständen behaftet als konventionell erzeugte Ware. Dies wird von TransFair ausdrücklich
hervorgehoben.
v.l.: Michael Lamprecht (Norderstedt Marketing), Franz Maletzke (Steuerungsgruppe Fairtrade Town Norderstedt), Ina Reinders & Azubi Celina Heiser(Blume 2000), Herr Gelahr (Kornhooper Landhaus)
Bis Ende Februar luden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein zu der Erlebnisausstellung "Weil wir Mädchen sind".
Wie leben eigentlich Mädchen auf anderen Kontinenten?
Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen?
Welche Stellung nehmen sie in den Gesellschaften ein?
Diese und weitere Fragen beantwortete Ihnen die neue Erlebnisausstellung im Stadtmuseum Norderstedt.
Zusätzlich buchbar waren Weltladen Workshops für Gruppen im Stadtmuseum (ca. 45 Min.)
Sie standen unter den Mottos "Afrika", "Asien" und "Lateinamerika".
Die Angebote waren in Verbindung mit Führungen von Gruppen buchbar.