Donnerstag, 30.August 2018, 16 bis 18 Uhr
Auch für 2018 ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund am 1.September zu Kundgebungen und Veranstaltungen anlässlich des Weltfriedenstages auf. Anlässe zur Forderung 'Nie wieder Krieg' gibt es weltweit genug. Das Team des Weltladens veranstaltet in dieser Tradition am Donnerstag, 30.August, von 16 bis 18 Uhr unter dem Schirm in der Rathausallee 44 ein Konzert. Dagmar, Nico und Christian („Trio Triangel“) erheben ihre Stimmen gegen Krieg und für den Weltfrieden. Sie spielen Kontrabass, Gitarre, Blues Harp, Banjo, Cajon und andere Instrumente. Ihre Begeisterung, ja Leidenschaft für mehr Gerechtigkeit und eine friedlichere Welt setzen die drei in Rhythmus um. Mitsingen oder -summen ist erwünscht.
Das Weltladenteam freut sich, bei angenehmem Wetter und einem Becher FAIRflixt goot! Norderstedts Kaffee möglichst viele Gäste am Donnerstagnachmittag zum 'Konzert unter dem Schirm' begrüßen zu können. Der Eintritt ist wie immer frei.
Was wäre, wenn wir kein Wasser hätten? Wie kommt das Essen auf den Teller? Womit spielst du und mit was spielen andere Kinder? Woher kommt der Strom? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die interaktive Ausstellung zum Spielen und anders Denken rund um die Themen Energie und Umwelt im Stadtmuseum Norderstedt.
Die Wamiki-Aktionsausstellung „Was macht die Kuh im Kühlschrank?“ bietet zahlreiche Impulse und Ideen für kleine Besucher/-innen im Alter von 3
bis 9 Jahren zum Selbst-erforschen und Ausprobieren.
Sie kann während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums vom 5.9.2018 bis zum 3.2.2019 besucht werden. Für Kindertagesstätten und Schulklassen wurden besondere Gruppenangebote entwickelt. Anmeldung
unter: ( 040/ 53595-333 / Amt Nachhaltiges Norderstedt.
Der beigefügte Ausstellungsflyer bietet zusammengefasst alle Informationen über Angebote und Veranstaltungen.
Das Begleitprogramm in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partnern finden Sie auch unter www.stadtmuseum.norderstedt.de
Im Rathaus Norderstedt stellt der Weltladen neun Roll-up Displays zum Thema FAIRER HANDEL aus. Themen der neun Banner sind u.a. faire Importeure, Zeichen und Siegel, faire Fachgeschäfte und Kaffee. Auch kommen Produzenten aus dem Globalen Süden auf den Bannern zu Wort. Die Ausstellung findet vor den Sitzungsräumen aller Fraktionen statt. An der Ausstellung gehen also viele PolitikerInnen hoffentlich nicht nur vorbei, sondern schauen auch genau hin. Darüber hinaus kommen auch viele andere NutzerInnen des Rathauses in den Genuss der Ausstellung.
Donnerstag, 13.September, 16 bis 18 Uhr
Livemusik mit den beiden Vollblutmusikern aus Hamburg macht einfach Spaß. Blues, Soul, Rock und Country sind ihre Welt. Viel Erfahrung, Improvisations- und Spielfreunde zeichnen sie aus. Claus „Dixi“ Diercks und Fritz „Fieten“ Wulf halten mit Abstand den Auftrittsrekord im Downtown Bluesclub im Hamburger Stadtpark. Es ist ihnen immer noch nicht gelungen, ihr Publikum zu langweilen. Sie sind einfach 'fairflixt goot!' Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung geht ein Hut herum.
Die Stadt Norderstedt lädt in Kooperation mit dem Initiativkreis Ulzburger Straße und vielen weiteren Partner*innen – wie auch dem Weltladen Norderstedt –
am Sonntag, den 23.09.2018 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ein,
zum 11. Mal auf der Ulzburger Straße (zwischen Waldstraße und Harckesheyde) gemeinsam das Autofreie Straßenfest zu feiern.
Um 14 Uhr startet MOVIMENTO, der große Musik-Umzug mit etwa 400 Musiker*innen und
zieht einmal über die rund 1,5 km lange Festmeile an allen Besucher*innen vorbei
Vor allem Familien mit Kindern sind eingeladen, diese Hauptverkehrsstraße einmal im Jahr ohne Autos zu erleben.
Das Motto lautet: Die Straße durch Menschen zurück erobern! Besucher*innen können Informatives über eine klimafreundliche Mobilität erfahren, Musik und Walking-Acts erleben. Erstmals dabei ein mit Muskelkraft betriebener und damit klimafreundlicher Smoothie-Maker, der mit bio-fairen Vitaminleckereien locken soll. Initiativen, Vereine und Verbände präsentieren sich und es gibt insbesondere für Kinder zahlreiche kostenfreie Mitmachangebote. Die Geschäfte bieten aus Anlass der europäischen Mobilitätswoche einen verkaufsoffenen Sonntag entlang der Straße an.